Experten-Interview: Spirulina Mikroalge

Experten-Interview: Spirulina Mikroalge

Die Spirulina Mikroalge (Spirulina platensis) ist vielseitig einsetzbar, ob in der gesunden Ernährung oder in der Kosmetik. Die besonderen und zahlreichen Wirkweisen machen sie so einzigartig. Die Mikrobiologin Prof. Dr. Antje Labes geht in ihrer Forschung mariner Naturprodukte diesem Thema auf den Grund.

So haben wir wieder Fragen gestellt, und die Antworten unserer Expertin gibt es hier. Mit einem beeindruckenden Einblick in die Details dieser kleinen Lebewesen:

Der Ozean und seine Lebewesen sind in vielen Teilen noch unerforscht, welche faszinierenden Fakten sollte jeder kennen?

Das Meer deckt etwa 70 % der Erdoberfläche. Gewissermaßen könnte unser Planet eigentlich „Ozean“ heißen. Die Meere speichern etwa 90 % der Wärme auf der Erde. Sie wirken wie ein globales Klimasystem und puffern extreme Temperaturen.

Außerdem produzieren die Ozeane über 50 Prozent des Sauerstoffs, den wir atmen. Winzige photosynthetische Organismen im Meer, sogenannte Phytoplankton, sind die Produzenten. Die Ozeane spielen daher eine wichtige Rolle für die Atmosphäre, für das Klima und die biologische Diversität. Trotz alledem sind sie auch heute noch weitestgehend unerforscht.

Das gilt insbesondere für die Organismen, die im Meer leben. Schätzungen zufolge gibt es mehr als 2 Millionen Arten, erforscht sind bisher nur ein Bruchteil. Dies gilt besonders für die Mikroorganismen, die sich an die besonderen Bedingungen angepasst haben. Viele produzieren Naturstoffe, die wir nutzen können.

Ozeane sind folglich voller Wunder. Zudem sind sie lebenswichtig für unser Ökosystem, unser Klima und unser Überleben.

Die Spirulina Mikroalge ist ein Lebewesen aus dem Ozean, was genau verbirgt sich dahinter?

Die Spirulina Mikroalge ist ein faszinierendes, uraltes Lebewesen, das oft mit dem Ozean in Verbindung gebracht wird. Obwohl es aus Süßwasserquellen isoliert wurde, ist es an enorme Salzkonzentrationen angepasst, wie es sie im Urozean gab. Spirulina ist keine Pflanze, sondern eine cyanobakterielle Mikroalge. Also ein Bakterium.

Wahrscheinlich existiert Spirulina seit über 3,5 Milliarden Jahren. Unter dem Mikroskop sieht Spirulina wie eine kleine, spiralig gedrehte Faser oder Spirale aus – daher auch der Name. Wissenschaftlich heißt die Alge heute Limnospira.

Gibt es einen Unterschied zwischen Makroalgen und Mikroalgen?

Makroalgen (wie z.B. Laminaria, Fucus und Rotalgen) und Mikroalgen (wie z.B. Spirulina und Chlorella) unterscheiden sich sowohl in ihrer Größe als auch in ihren kosmetischen Eigenschaften.

Mikroalgen sind mikroskopisch klein und enthalten besonders hohe Konzentration an Antioxidantien wie beispielsweise Astaxanthin, Phycocyanin und Chlorophyll. Sie schützen die Haut vor freien Radikalen und regen die Zellerneuerung sowie die Produktion von Kollagen an. Sie werden vor allem in Anti-Aging-Produkten und Seren verwendet.

Makroalgen hingegen sind größer und bieten vor allem feuchtigkeitsbindende Eigenschaften, Mineralstoffe sowie eine beruhigende Wirkung auf die Haut. Sie sind in Masken, Body-Wraps und Peelings beliebt und können die Haut regenerieren sowie die Durchblutung fördern.

Während Mikroalgen oft als hochkonzentrierte, aktive Inhaltsstoffe eingesetzt werden, finden Makroalgen vor allem Anwendung in der Körperpflege. 

Wie wirken Mikroalgen auf das Immunsystem?

Mikroalgen wie Spirulina besitzen eine Reihe von Nährstoffen und bioaktiven Verbindungen, die das Immunsystem stärken können. Sie wirken entzündungshemmend, antioxidativ, antimikrobiell und fördern die Produktion von Immunzellen. In Kombination mit ihrer Fähigkeit zur Unterstützung des Mikrobioms stellen sie eine wertvolle Hilfe dar. Denn hierüber kann das Immunsystem unterstützt und die allgemeine Gesundheit gefördert werden.

Diese Eigenschaften machen Mikroalgen zu einer hervorragenden natürlichen Quelle, um das Immunsystem zu stärken und Krankheiten vorzubeugen. Bestimmte Mikroalgen besitzen antimikrobielle Eigenschaften, die dazu beitragen, das Wachstum von schädlichen Mikroben, Bakterien und Viren zu hemmen. Mikroalgen sind auch reich an Polysacchariden, die die Aktivität von Immunzellen wie Makrophagen und T-Zellen anregen können. Diese Zellen sind entscheidend für die Erkennung und Bekämpfung von Krankheitserregern. 

Was macht die Spirulina Mikroalge so besonders?

Die Spirulina Mikroalge kommt aufgrund ihres Nährstoffgehaltes und ihrer vielseitigen Anwendung, vor allem in der (medizinischen) Kosmetik zum Einsatz. Was Spirulina jedoch wirklich auszeichnet, ist ein bioaktives Polysaccharid, das eine beeindruckende antimikrobielle und antivirale Wirkung besitzt. Dies macht Spirulina zu einer wertvollen Ressource für die Hautpflege. Insbesondere bei Hautproblemen, die durch Bakterien, Viren oder Pilze verursacht werden.

Neben diesen besonderen Effekten bietet Spirulina eine Reihe von antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Sie enthält Antioxidantien, welche die Haut vor schädlichen freien Radikalen schützen und somit vor vorzeitiger Hautalterung bewahren. Spirulina ist außerdem reich an Chlorophyll und Beta-Carotin, diese regenerieren die Haut, beruhigen und fördern die natürliche Wundheilung.

Ihre entzündungshemmende Wirkung hilft dabei:

  • Hautirritationen zu lindern,
  • Rötungen zu verringern
  • und den Heilungsprozess bei entzündlichen Hauterkrankungen wie Akne, Rosazea oder Ekzemen zu beschleunigen.

Zusätzlich zur beruhigenden Wirkung auf die Haut unterstützt Spirulina auch die Feuchtigkeitsversorgung der Haut. Wichtige Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und Zink versorgen die Haut mit Nährstoffen und stärken ihre natürliche Schutzbarriere. Diese Eigenschaften machen Spirulina zu einem idealen Inhaltsstoff für Anti-Aging-Produkte, Feuchtigkeitscremes und Seren. Da sie die Haut nicht nur schützen, sondern auch aktiv die Regeneration anregen und den Teint ausgleichen.

Spiralin® ist der patentierte Wirkstoff aus der Spirulina Mikroalge von ocean pharma. Was macht diesen so wertvoll für die Wirkkosmetik?

Spiralin® ist der patentierte Wirkstoff aus der Spirulina Mikroalge, der von ocean pharma entwickelt wurde. Dieser spezielle Wirkstoff spielt eine besonders wertvolle Rolle in der Wirkkosmetik. Was Spiralin® so einzigartig macht, sind seine hochwirksamen, biologisch aktiven Eigenschaften. Diese haben eine besonders positive Auswirkung auf die Hautgesundheit.

Die antimikrobiellen, antiviralen und entzündungshemmenden Effekte machen ihn zu einem Schlüsselbestandteil in Produkten der modernen Kosmetikindustrie.

Der Hauptvorteil von Spiralin® liegt in seiner Fähigkeit, das Wachstum von schädlichen Bakterien, Pilzen und Viren zu hemmen. Der Wirkstoff enthält Ca-Spirulan, ein Polysaccharid, das als starkes antimikrobielles Mittel wirkt. Studien haben gezeigt, dass Spiralin® das Wachstum von Aknebakterien, Hautpilzen und die Infektion mit Viren effektiv unterdrückt. Spiralin® blockiert dabei den Eintritt von Viren in die Zellen und reduziert so die Schwere und Dauer von Infektionen.

Ein zusätzlicher Vorteil von Spiralin® ist ihre Herkunft aus der Spirulina-Mikroalge, die auf nachhaltige Weise kultiviert wird. Im Vergleich zu nicht natürlichen Inhaltsstoffen hat Spirulina einen geringen ökologischen Fußabdruck, was sie zudem zu einer umweltfreundlichen Wahl für Kosmetikprodukte macht. 

Hat unser Experten-Interview gefallen? Weitere interessante Themen hierzu gibt es in unseren Experten-Tipps auf ocean-pharma.de

Experten-Tipp entstand in Zusammenarbeit mit:

Patrick Günther
Langjähriger Unternehmer und approbierter Apotheker

Patrick Günther absolvierte sein Pharmazie-Studium in Hamburg und arbeitete nach der Approbation einige Jahre im Marketing und Vertrieb in der Pharmaindustrie. Im Jahr 2003 übernahm er - ocean pharma - das 1978 in Reinbek bei Hamburg von seinem Vater gegründete Unternehmen.
Zusammen mit seinem Geschäftspartner hat er den wichtigen Aufbereitungs- und Standardisierungsprozess für den Mikroalgen-Aktivstoffs Spiralin® patentiert und einer Vielzahl von medizinischen Kosmetika und Fußpflege-Produkte auf Basis von Spiralin® entwickelt.

Passende Beiträge: