schöne nägel

Eingewachsene Nägel: Wie sie entstehen und was dagegen hilft

Ein eingewachsener Nagel ist nicht nur unangenehm, sondern kann schwer zu entfernen sein. Meist betrifft es den großen Zeh: Der seitliche Nagelrand drückt dabei in die umliegende Haut und führt zu Rötung, Schwellung oder Druckgefühl. In manchen Fällen können auch Entzündungszeichen wie Überwärmung oder eine gelbliche Sekretabsonderung auftreten. Wer die Ursachen kennt und frühzeitig handelt, kann das Risiko verringern und die natürliche Regeneration unterstützen. Hier erfahren Sie, was Sie gegen eingewachsene Nägel tun können.

 

Häufige Ursachen eingewachsener Fußnägel

Eingewachsene Fußnägel entstehen meist durch eine Kombination ungünstiger Faktoren. Einer der häufigsten Gründe ist das Tragen zu enger oder nicht passender Schuhe. Sie üben über längere Zeit hinweg Druck auf die Zehen aus, insbesondere auf den großen Zeh, und begünstigen so das Einwachsen des Nagels in die umliegende Haut. Auch synthetische und nicht atmungsaktive Materialien fördern Feuchtigkeit am Fuß, was die Haut aufweichen und empfindlicher machen kann.

Eine falsche Schnitttechnik beim Kürzen der Fußnägel kann ebenfalls eine Ursache sein. Werden die Nägel zu kurz geschnitten oder stark an den Seiten abgerundet, fehlt der natürliche Schutz an den Ecken. Der Nagelrand kann dadurch leichter in die Haut einwachsen, was zu Reizungen, Druckgefühl oder kleinen Verletzungen führen kann.

Darüber hinaus spielen auch individuelle anatomische Gegebenheiten eine Rolle. Personen mit stark gebogenen Nägeln, genetischer Veranlagung oder Fußfehlstellungen sind häufiger betroffen. Übermäßiges Schwitzen, sportliche Belastung oder das Tragen von Sicherheitsschuhen über viele Stunden hinweg können das Risiko zusätzlich erhöhen.

Nicht zuletzt kann auch eine mangelnde oder zu aggressive Fußpflege dazu beitragen, dass sich die Haut rund um den Nagel entzündet oder gereizt reagiert. Gerade empfindliche Haut braucht eine gut abgestimmte Pflegeroutine, die sie schützt und gleichzeitig widerstandsfähig hält.

 

Was Sie selbst tun können: Tipps zur Fuß- und Nagelpflege

Schonende Pflege spielt eine zentrale Rolle, um die Haut und den Nagel zu entlasten. Wer erste Anzeichen wie Druckschmerz oder Rötung bemerkt, sollte frühzeitig gegensteuern:

  • Fußbäder mit lauwarmem Wasser und sanften Zusätzen wie Meersalz oder Algenextrakt können die Haut weich machen und beruhigen.
  • Sanftes Zurückschieben der Haut am Nagelrand mit einem Wattestäbchen oder einem sauberen Hilfsmittel unterstützt die Entlastung.
  • Atmungsaktive Schuhe und Socken tragen dazu bei, Reibung zu reduzieren und Feuchtigkeit abzuleiten. Falls Sie ein Problem mit schwitzigen Füßen haben, sollten Sie gezielt dagegen vorgehen.
  • Regelmäßiges Wechseln der Socken, idealerweise täglich, um Feuchtigkeit noch weiter zu vermeiden.
  • Nach dem Duschen gründlich abtrocknen, insbesondere in den Zehenzwischenräumen, um Feuchtigkeitsstau zu vermeiden.
  • Belastung durch langes Stehen oder enge Schuhe möglichst reduzieren, besonders bei ersten Anzeichen von Druckempfindlichkeit.
  • Nägel gerade schneiden, ohne die Ecken zu stark abzurunden, um das natürliche Wachstum zu unterstützen.
  • Die Füße regelmäßig kontrollieren, um frühzeitig auf Druckstellen oder Veränderungen an Haut und Nägeln reagieren zu können.

Für die Fußpflege bietet Ocean Pharma unter anderem Lösungen mit Spiralin®, die auf wissenschaftlich geprüfter Basis zur Pflege bei Nagelproblemen beitragen können. Die Kraft der Alge zeigt sich dabei besonders in ihrer hautfreundlichen Wirkung: Sie fördert die Stabilität der Hautbarriere und unterstützt ein gesundes Nagelbild.

Ergänzend zur täglichen Pflege kann es sinnvoll sein, auch auf das richtige Maß an Bewegung zu achten. Wer regelmäßig auf weichem Untergrund wie Gras oder Teppich barfuß läuft, fördert die natürliche Kräftigung der Fußmuskulatur und sorgt für bessere Durchblutung.

 

Wann ist professionelle Hilfe sinnvoll?

In vielen Fällen lassen sich eingewachsene Nägel mit einer angepassten Pflege gut in den Griff bekommen. Treten jedoch anhaltende Beschwerden, starke Schmerzen oder Entzündungszeichen auf, ist ein Besuch beim Podologen oder Hausarzt empfehlenswert.

Besonders bei Menschen mit Diabetes, Durchblutungsstörungen oder geschwächtem Immunsystem sollte nicht zu lange abgewartet werden. Für Diabetiker empfiehlt sich grundsätzlich eine besonders schonende und fachgerechte Fußpflege. In Bezug auf eingewachsene Nägel kann es sinnvoll für sie sein, frühzeitig fachliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um Komplikationen zu vermeiden.

Ein erfahrener Podologe kann nicht nur gezielt eingreifen, sondern auch wertvolle Hinweise zur zukünftigen Pflege und Vorsorge geben. In einigen Fällen kommen auch spezielle Techniken wie Nagelkorrekturspangen zum Einsatz, die das natürliche Wachstum des Nagels sanft unterstützen.

 

Fazit: Achtsamkeit zahlt sich aus

Eingewachsene Nägel sind oft die Folge kleiner Nachlässigkeiten bei der Schuhwahl, der Nagelpflege oder der täglichen Hygiene. Dementsprechend kann frühzeitig etwas dagegen getan werden. Wer seine Füße gut kennt und pflegt, kann vielen Problemen vorbeugen und lästige Beschwerden vermeiden. Mit der richtigen Kombination aus achtsamer Pflege, natürlichen Wirkstoffen und gegebenenfalls fachlicher Unterstützung bleiben Ihre Nägel gesund und Ihre Füße fit.

Ocean Pharma unterstützt Sie dabei mit bewährten Produkten, die ihre Füße schützt, sie pflegt und ihnen bei der Regeneration hilft. Für eine Fußpflege, die sanft wirkt, gut verträglich ist und sich in jeden Alltag integrieren lässt.

Experten-Tipp entstand in Zusammenarbeit mit:

Patrick Günther
Langjähriger Unternehmer und approbierter Apotheker

Patrick Günther absolvierte sein Pharmazie-Studium in Hamburg und arbeitete nach der Approbation einige Jahre im Marketing und Vertrieb in der Pharmaindustrie. Im Jahr 2003 übernahm er - ocean pharma - das 1978 in Reinbek bei Hamburg von seinem Vater gegründete Unternehmen.
Zusammen mit seinem Geschäftspartner hat er den wichtigen Aufbereitungs- und Standardisierungsprozess für den Mikroalgen-Aktivstoffs Spiralin® patentiert und einer Vielzahl von medizinischen Kosmetika und Fußpflege-Produkte auf Basis von Spiralin® entwickelt.

Passende Beiträge: