gepflegte Füße im Schnee

Fußpflege im Winter: Tipps für gesunde und geschützte Füße

Eingekuschelt in eine flauschige Decke, eine Tasse heißer Tee in der Hand und warme Socken an den Füßen – so lassen sich die frostigen Wintertage wunderbar genießen. Doch während wir uns drinnen wohlig von der Kälte draußen abkapseln, geraten unsere Füße leicht in Vergessenheit. Dabei leisten sie gerade jetzt Schwerstarbeit – draußen eingepackt in dicke Socken und enge Schuhen, während eisige Winde wehen; drinnen die Heizungsluft, die Feuchtigkeit aus der Haut zieht.

Wenn draußen die Temperaturen fallen, trocknet die Haut aus und die Durchblutung verlangsamt sich, kleine Risse oder Spannungsgefühle entstehen. Mit der richtigen Pflege lässt sich das ganz leicht verhindern: So sind Ihre Füße vor winterlichen Strapazen gewappnet und bleiben gesund, warm und geschmeidig.

 

Warum ist Fußpflege im Winter besonders wichtig?

Der Winter hat für unsere Füße so einige Herausforderungen im Gepäck: Bei Kälte verengen sich die Blutgefäße, die Talgdrüsen arbeiten langsamer – so verliert die Haut an Feuchtigkeit und Elastizität. Die Folge: schmerzhafte Risse (Schrunden) und ein unangenehmes Hautgefühl.

Zudem stecken unsere Füße zu dieser Jahreszeit meist den ganzen Tag in luftdichten Schuhen und dicken Socken. Die angesammelte Feuchtigkeit und Wärme lassen kaum Raum zum Atmen. Solch ein feucht-warmes Klima fördert nicht nur unangenehme Gerüche, es ist auch ein idealer Nährboden für Keime. Auch die Nägel sind vor den winterlichen Bedingungen nicht sicher: Die Kälte trocknet die empfindliche Nagelhaut aus, währen die Nägel selbst brüchig und spröde werden.

Kurz gesagt: Für unsere Füße können die kalten Tage puren Stress bedeuten. Ein guter Grund, ihnen gerade jetzt eine Extraportion Pflege und Zuwendung zu gönnen.

 

Richtig pflegen: Die besten Tipps für die Fußpflege im Winter

Mit ein wenig Aufmerksamkeit und liebevollen Pflegeritualen lässt sich viel für das Wohlbefinden unserer Füße tun. Schon ein paar Minuten am Tag reichen aus, um ihnen mit einer gezielten Fußpflege genau das zu geben, was sie in den kühlen Wintermonaten brauchen.

Wohltuende Fußbäder

Ein warmes Fußbad entspannt nicht nur, es ist auch ideal zur Vorbereitung auf die Pflege. Die Wassertemperatur sollte zwischen 36 und 38 Grad Celsius liegen. Neben feuchtigkeitsspendenden Zusätzen wie Teebaumöl oder Kamille wirken Zugaben wie Rosmarin oder Ingwer-Extrakt durchblutungsfördernd. Zusätzlich regt eine sanfte Massage während oder nach dem Bad die Durchblutung an, lockert verspannte Fußmuskulatur und unterstützt die Aufnahme pflegender Inhaltsstoffe.

Fußpeeling für geschmeidige Haut
Einmal wöchentlich sorgt ein sanftes Peeling für ein spürbar glattes, angenehmes Hautgefühl. Es entfernt abgestorbene Hautzellen und fördert ebenfalls die Durchblutung. Besonders gut eignen sich natürliche Inhaltsstoffe wie feiner Zucker oder Meersalz, denn sie reinigen auf schonende Weise und lassen die Haut sichtbar frischer und gesünder wirken. Dabei ist Vorsicht geboten: Die Hornhaut sollte nur behutsam entfernt werden, um die Haut nicht zu reizen und ihren natürlichen Schutz nicht zu beeinträchtigen.

Tägliche Feuchtigkeitspflege

Ein unverzichtbarer Schritt in der winterlichen Fußpflegeroutine ist die tägliche Anwendung einer intensiven Feuchtigkeitscreme. Bei sehr trockener oder rissiger Haut hat sich der Pflegeschaum Spirularin HF Mousse von Ocean Pharma mit 10 % Urea bewährt – er spendet Feuchtigkeit, unterstützt die Regeneration und stärkt die natürliche Hautbarriere. Der pflegende Schaum zieht besonders schnell ein, hinterlässt keinen Fettfilm und ermöglicht das sofortige Anziehen von Socken oder Kleidung.

Starke Nägel trotz Kälte

Ebenso wichtig im Winter ist die regelmäßige Nagelpflege. Die Nägel sollten in gleichmäßigen Abständen gekürzt werden – nicht zu kurz, um eingewachsene Nägel vorzubeugen. Ein pflegendes Nagelöl hält die empfindliche Nagelhaut geschmeidig. So bleiben die Nägel den Winter über gesund, elastisch und stark.

Warme und trockene Füße

Vor extremen Temperaturen und frostigen Böden schützt vor allem eines: warmes, gut isoliertes Schuhwerk. Damit die Füße atmen können, sollten die Schuhe ausreichend Platz bieten und nicht zu eng sitzen. Auch das Material der Socken spielt eine wichtige Rolle: Naturfasern wie Merinowolle oder Baumwolle halten angenehm warm und leiten Feuchtigkeit zuverlässig ab. So bleiben die Füße trocken und geschützt.

Vorbeugung gegen Fußpilz

Auch wenn Fußpilz häufig mit sommerlichen Schwimmbädern und Gemeinschaftsduschen assoziiert wird, ist das Risiko im Winter keineswegs geringer. In dicken, luftdichten Winterschuhen stauen sich schnell Wärme, Schweiß und Feuchtigkeit. Die Haut wird weich und durchlässig – perfekte Bedingungen für das Eindringen unerwünschter Keime und Pilzsporen. Um dem vorzubeugen, sollten die Füße täglich gründlich gewaschen und zwischen den Zehen sorgfältig abgetrocknet werden. Pflegeprodukte mit keimhemmenden Wirkstoffen wie Spiralin® aus der Spirularin-Produktreihe von Ocean Pharma können schädliche Keime abwehren und Infektionen selbst an langen Wintertagen vorbeugen.

 

Produkte von Spirularin – Ideal für die Fußpflege im Winter

Gerade nach einem langen Tag in Winterschuhen freut sich die Haut über Pflege, die Feuchtigkeit spendet und gleichzeitig vor Keimen schützt. Pflegeprodukte wie Spirularin bieten daher eine sinnvolle Ergänzung im Alltag. Der enthaltene Mikroalgenwirkstoff Spiralin® hilft dabei, trockene und gereizte Haut zu beruhigen. Wenn Kälte und trockene Heizungsluft die Haut aus ihrem Gleichgewicht bringen, bildet Spiralin® eine schützende Mikroschicht auf der Haut, die das Eindringen schädlicher Keime verhindert und die Regeneration unterstützt. In Kombination mit feuchtigkeitsspendender Urea bieten Produkte, wie das Spirularin® HF Mousse oder das HF Gel, eine sanfte Pflege für gesunde und geschützte Winterfüße.

 

Fazit

Im Winter sollten unsere Füße ein bisschen Extra-Pflege bekommen – als Dank für ihre tagtägliche Leistung. Wohltuende Fußbäder, sanfte Peelings und feuchtigkeitsspendende Produkte wie das Spirularin HF Mousse, schützen die Füße zuverlässig vor Wintereinflüssen. Gerade im Winter verdienen sie besondere Aufmerksamkeit, damit sie uns gepflegt und beschwerdefrei durch frostige Tage tragen. Kurz: Wer den Füßen im Winter Aufmerksamkeit schenkt, tut nicht nur etwas für Haut und Nägel, sondern auch für das eigene Wohlbefinden.

 

FAQ

Sollte ich meine Fußpflege im Winter morgens oder abends machen?

Abends ist ideal, da die Haut über Nacht regeneriert und Pflegeprodukte in Ruhe einziehen können.

Wie verhindere ich, dass meine Füße in Winterschuhen unangenehm riechen?

Lüften Sie die Schuhe regelmäßig, tragen Sie atmungsaktive Socken und verwenden Sie Fußpuder oder ein erfrischendes Spray.

Kann ich im Winter auch eine Pediküre machen lassen – oder ist das nur etwas für den Sommer?

Ja, eine Pediküre ist auch im Winter sinnvoll, um Nägel, Haut und Hornhaut gesund und gepflegt zu halten.

Wie oft sollte ich im Winter ein Fußbad machen?

Ein- bis zweimal pro Woche reicht aus, um die Füße zu entspannen und optimal auf die Pflege vorzubereiten.

Was kann ich tun, wenn meine Füße trotz dicker Socken ständig kalt sind?

Bewegung, durchblutungsfördernde Fußmassagen und wärmende Einlegesohlen können helfen, die Füße dauerhaft warm zu halten.

Muss ich meine Fußpflegeprodukte im Winter wechseln?

Nicht zwingend, aber reichhaltigere Formulierungen mit mehr Feuchtigkeit und Fett sind in der kalten Jahreszeit oft besser geeignet.

Experten-Tipp entstand in Zusammenarbeit mit:

Patrick Günther
Langjähriger Unternehmer und approbierter Apotheker

Patrick Günther absolvierte sein Pharmazie-Studium in Hamburg und arbeitete nach der Approbation einige Jahre im Marketing und Vertrieb in der Pharmaindustrie. Im Jahr 2003 übernahm er - ocean pharma - das 1978 in Reinbek bei Hamburg von seinem Vater gegründete Unternehmen.
Zusammen mit seinem Geschäftspartner hat er den wichtigen Aufbereitungs- und Standardisierungsprozess für den Mikroalgen-Aktivstoffs Spiralin® patentiert und einer Vielzahl von medizinischen Kosmetika und Fußpflege-Produkte auf Basis von Spiralin® entwickelt.

Passende Beiträge: