Wenn unsere Füße nicht gesund sind, kann dies weitreichende Folgen für unseren ganzen Körper und unser Wohlbefinden haben. Regelmäßig auf die Fußgesundheit zu achten und zudem die richtigen Schuhe und Socken, bzw. nicht zu enge Schuhe oder Socken zu tragen, ist daher ein so wichtiger Schritt. So kann rechtzeitig auf erste Warnsignale reagiert und weiteren Problemen, wie z.B. einem Hallux valgus, vorgebeugt werden.
Vor allem aber gilt es, die Füße nicht zu vernachlässigen. Wer beispielsweise an übermäßig viel Hornhaut an bestimmten Stellen leidet, kann hieran schon erkennen, dass etwas nicht stimmt. Eine sorgfältige Pflege unserer Füße ist daher entscheidend. Ein Verzicht darauf ist eine häufige Ursache für Probleme bei der Gesundheit.
Auf die Bedürfnisse der Füße zu achten, hilft das körperliche und geistige Wohlbefinden zu verbessern. Was Füße über die Gesundheit verraten, darüber klärt der Podologe Dirk Fenzl im Folgenden einmal auf. Wir haben Fragen an den Experten gestellt, und hier sind die Antworten:
Warum ist die Gesundheit der Füße eigentlich so wichtig?
Unsere Füße tragen uns sprichwörtlich durchs Leben – und das Tag für Tag, oft über viele Stunden hinweg. Sie sind unsere Basis, unsere Verbindung zum Boden. Trotzdem werden sie leider viel zu häufig vernachlässigt.
Dabei hat die Fußgesundheit einen enormen Einfluss auf unser gesamtes Wohlbefinden und unsere Haltung. Probleme an den Füßen wirken sich nicht selten auf Knie, Hüfte oder Rücken aus. Deshalb ist es so wichtig, auf die Füße zu achten; präventiv und regelmäßig.
Hat der Podologe vielleicht einen Geheimtipp für gesunde Füße?
Ein echter Geheimtipp für mich als Podologe? Fußpflege nicht erst dann ernst zu nehmen, wenn Probleme bestehen, die zu Schmerzen führen, sondern vorher schon aktiv werden.
Und: Barfuß laufen – aber richtig! Das Barfuß laufen auf natürlichem Untergrund, wie beispielsweise Gras, Sand oder Waldboden, ist ein kleines Training für die Fußmuskulatur und regt zudem die Durchblutung an. Und was viele unterschätzen, regelmäßig die Füße mit hochwertigen Produkten pflegen.
Da setze ich in meiner Praxis sehr gerne auf das Spirularin HF Gel oder das Spirularin HF Mousse. Die ziehen schnell ein, fetten nicht und sind sehr ergiebig. Besonders schätze ich die antimikrobiellen und zellregenerativen Eigenschaften. Ideal für die tägliche Pflege und auch für Diabetiker bestens geeignet.
Können unsere Füße etwas über unsere Gesundheit sagen?
Ja, absolut. Die Füße sind ein kleines Spiegelbild unserer Gesundheit. Veränderungen an der Haut, an den Nägeln oder der Form der Füße können Hinweise auf Stoffwechselerkrankungen, Durchblutungsstörungen oder auch neurologische Probleme geben.
Gerade bei Erkrankungen, wie beispielsweise Diabetes mellitus bzw. einem diabetischen Fuß, ist es enorm wichtig, die Füße regelmäßig zu kontrollieren und professionell pflegen zu lassen. Frühzeitige Veränderungen zu erkennen, kann hier sehr viel bewirken.
Warum ist es wichtig, die Füße zu kräftigen?
Unsere Füße bestehen aus einer Vielzahl von kleinen Muskeln, Sehnen und Bändern – und wie jeder andere Muskel wollen auch diese trainiert werden. Sind die Fußmuskeln geschwächt, kann das langfristig zu Fehlstellungen, Schmerzen oder einem unsicheren Gangbild führen.
Kräftige Füße bedeuten mehr Stabilität, mehr Balance und mehr Lebensqualität, besonders im Alter. Kleine tägliche Übungen, wie Zehengreifen oder das Aufrollen eines Handtuchs mit den Zehen, können da schon viel bewirken.
„Füße stimulieren“ – was genau verbirgt sich dahinter?
Stimulation meint in diesem Zusammenhang die gezielte Aktivierung von Nerven, Muskeln und Durchblutung in den Füßen. Das kann durch Massagen, durch Fußbäder, oder auch durch bestimmte Pflegeprodukte geschehen.
Ich empfehle hier sehr gerne Spirularin. Es pflegt nicht nur intensiv, sondern unterstützt durch ihre Inhaltsstoffe auch die Regeneration und die natürliche Schutzfunktion der Haut. Die antimikrobiellen Komponenten sorgen für ein hygienisch gepflegtes Gefühl, und dies, ohne zu fetten.
Regelmäßige Pflege – ist das das A und O, oder nicht?
Ganz klar: Ja! Fußpflege ist kein Luxus, sondern ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge. Regelmäßige Pflege beugt Hautproblemen, Hornhautbildung, Rissen oder auch Infektionen vor. Die Kombination aus professioneller podologischer Behandlung und hochwertiger Heimpflege ist entscheidend.
Ich empfehle für zu Hause sehr gerne das Spirularin HF Mousse oder HF Gel, da sie schnell einziehen, sehr ergiebig sind und auch für empfindliche Haut, zum Beispiel bei Diabetikern, hervorragend geeignet sind. Wer seine Füße regelmäßig pflegt, hat einfach mehr vom Leben – im wahrsten Sinne des Wortes.
Was sollte man selbst zu Hause regelmäßig machen, um die Füße zu pflegen? Und wann sollte man lieber den Profi ranlassen?
Zu Hause empfehle ich: Füße täglich eincremen – am besten abends, wenn die Haut aufnahmebereit ist. Die Spirularin Produkte sind dafür ideal. Sie pflegen nicht nur intensiv, sondern schützen dank ihrer speziellen Wirkstoffe auch vor Keimen und äußeren Einflüssen.
Dazu gehören dann ebenfalls:
- einmal pro Woche ein Fußbad,
- ein sanftes Entfernen von überschüssiger Hornhaut
- und das sorgfältige Schneiden der Nägel.
Diese Maßnahmen gehören einfach zur Basisroutine.
Aber: Es gibt klare Grenzen, was man zu Hause selbst machen sollte. Bei eingewachsenen Nägeln, schmerzhaften Druckstellen, offenen Stellen oder bei Erkrankungen wie Diabetes ist der Gang zum Profi unerlässlich. Hier kann man durch unsachgemäße Selbstbehandlung schnell mehr Schaden anrichten als Gutes tun.
In der podologischen Praxis bzw. medizinischen Fußpflege schauen wir uns das genau an und behandeln mit dem nötigen Fachwissen, individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt.
Experten-Tipp entstand in Zusammenarbeit mit:
Dirk Fenzl
Dirk Fenzl has been working in medical foot care for over 40 years. As a state-certified nurse, podiatrist and sectoral alternative practitioner, he has turned his passion into his profession. In his podiatry practice, he looks after his patient base together with a 20-strong team.