Ob im Sommerurlaub, beim Barfußlaufen im Garten oder bei einem Spaziergang am See: unsere Füße sind das ganze Jahr über äußeren Einflüssen ausgesetzt. UV-Strahlung, trockene Luft, Salzwasser oder heiße Oberflächen können die Haut beanspruchen, Reizungen fördern oder die Nagelstruktur belasten. Wer seine Füße regelmäßig pflegt und auf Schutz achtet, unterstützt nicht nur dauerhaft ihre Gesundheit, sondern sorgt auch für eine schöne Optik am Strand und in Sandalen.
Vorbereitung: Regelmäßige Pflege für gesunde Haut und Nägel
Bevor es an den Strand geht, lohnt sich eine gezielte Pflegeroutine. Eine gründliche Reinigung, sanfte Entfernung von überschüssiger Hornhaut und das Eincremen mit einer feuchtigkeitsspendenden Pflege bilden die Basis. Besonders empfehlenswert sind Cremes, die auf hautfreundliche, wissenschaftlich formulierte Inhaltsstoffe setzen.
Produkte mit dem bewährten Algenwirkstoff Spiralin® können die Hautbarriere stärken und die natürliche Regeneration unterstützen. Das macht es ideal bei empfindlicher oder zu Trockenheit neigender Haut. Auch die Fußnägel profitieren von gezielter Pflege: Ein Nagel-Serum oder eine pflegende Salbe kann die Struktur festigen und dem Austrocknen vorbeugen.
Sonnenschutz für die Füße nicht vergessen
Im Gesicht und auf den Schultern ist Sonnencreme meist selbstverständlich. Doch die Füße werden beim Sonnenschutz häufig vergessen. UV-Strahlen können die Haut an Rist, Zehen und Fersen austrocknen und schädigen. Deshalb sollten Sie Ihre Füße regelmäßig mit einem geeigneten Sonnenschutzmittel eincremen, insbesondere vor dem Barfußlaufen auf heißem Sand oder im Wasser. Trotz sorgfältigem Sonnenschutz kann es passieren, dass die Haut zu viel UV-Strahlung abbekommt. In diesem Fall helfen unsere Tipps, die Haut gezielt zu beruhigen.
Wichtig: Nach dem Aufenthalt im Meer oder nach dem Duschen sollte die Sonnencreme erneut aufgetragen werden, um den Schutz aufrechtzuerhalten.
Schutz vor Salzwasser und Sand
Salzwasser kann eine leicht austrocknende Wirkung auf die Haut haben. Wer empfindliche oder bereits vorgeschädigte Haut an den Füßen hat, sollte deshalb nach dem Baden im Meer die Füße mit klarem Wasser abspülen und sanft abtrocknen. So lassen sich Salzreste entfernen, die die Haut sonst zusätzlich reizen könnten.
Auch Sand kann bei empfindlicher Haut zum Problem werden, etwa, wenn er zwischen den Zehen scheuert oder kleine Verletzungen verursacht. Hier hilft es, offene Sandalen mit weichem Material zu wählen oder zumindest bei langen Strandspaziergängen schützende Schuhe zu tragen.
Intensive Pflege nach dem Strandtag
Nach einem Tag in der Sonne brauchen Ihre Füße Erholung. Ein Fußbad am Abend mit lauwarmem Wasser und einem sanften Zusatz wie Meersalz oder Algenextrakt kann dabei besonders wohltuend sein. Es hilft nicht nur, die Füße zu entspannen, sondern fördert auch die Durchblutung und bereitet die Haut optimal auf die nachfolgende Pflege vor. Im Anschluss sollten die Füße sorgfältig abgetrocknet und mit einem feuchtigkeitsspendenden Gel eingecremte werden, um die Haut zu entspannen und Trockenheit vorzubeugen.
Prävention: Regelmäßige Kontrolle von Haut und Nägeln
Sonne, Wasser und mechanische Belastung können auf Dauer ihre Spuren hinterlassen. Deshalb ist es sinnvoll, die Füße regelmäßig zu kontrollieren. Risse und Verfärbungen an den Nägeln oder schuppige Stellen an den Füßen sollten ernst genommen werden. Wer hier frühzeitig reagiert und gezielt zu gut verträglichen Pflegeprodukten greift, kann die natürliche Haut- und Nagelstruktur unterstützen und Problemen vorbeugen.
Fazit: Gepflegte Füße auch im Sommer
Ob am Strand, im Freibad oder bei sommerlichen Stadtspaziergängen: Gepflegte Füße tragen zu einem positiven Körpergefühl bei und sind Ausdruck von Achtsamkeit gegenüber sich selbst. Gerade Personen, die gerne in Sandalen unterwegs sind, fühlen sich wohler schöne Füße präsentieren zu können. Wer auf die richtige Kombination aus Schutz, Pflege und Prävention setzt, kann die warme Jahreszeit unbeschwert genießen.
Experten-Tipp entstand in Zusammenarbeit mit:
Patrick Günther
Patrick Günther absolvierte sein Pharmazie-Studium in Hamburg und arbeitete nach der Approbation einige Jahre im Marketing und Vertrieb in der Pharmaindustrie. Im Jahr 2003 übernahm er - ocean pharma - das 1978 in Reinbek bei Hamburg von seinem Vater gegründete Unternehmen.
Zusammen mit seinem Geschäftspartner hat er den wichtigen Aufbereitungs- und Standardisierungsprozess für den Mikroalgen-Aktivstoffs Spiralin® patentiert und einer Vielzahl von medizinischen Kosmetika und Fußpflege-Produkte auf Basis von Spiralin® entwickelt.